Aktuelles
Achtung Schildkröten!
Die Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) lebt eigentlich in Amerika. Als kleine Babyschildkröten konnte man sie bis vor einigen Jahren legal im Zoohandel kaufen. Allerdings werden die Tiere schnell größer und brauchen dann ausreichend Platz. Da...
Zuwachs am Hornpottweg
Die beiden Wasserbüffel "Fritz" und "Pudding" sind schon länger als Landschaftspfleger im Naturschutzgebiet am Hornpottweg im Einsatz. Jetzt haben sie Unterstützung bekommen. Zwei weitere ausgewachsene Büffel und ein Jungtier halten mit ihnen die Büsche und Sträucher...
„Salamander-Pest“ bedroht Kölner Molche
Die „Salamander-Pest“ (kurz Bsal), ist ein vermutlich mit dem Tierhandel aus Asien eingeschleppter Hautpilz, der Amphibien befällt. Für Menschen ist eine Infektion mit dem Pilz Batrachochytrium salamandrivorans harmlos. Infizieren sich aber heimische...
Internationale Fachtagung zur Wechselkröte
Für das Jahr 2022 hat die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) die Wechselkröte Bufotes viridis zum Lurch des Jahres gewählt. Traditionsgemäß fand dazu wieder eine internationale Fachtagung statt, auf der herpetologisch...
Veranstaltungen
- Keine Veranstaltungen

Erfassen
Nur was wir kennen, können wir schützen. Zum Beispiel die etwa 71.500 heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Wir liefern Daten zu Vorkommen, Verbreitung und Abundanz von Tier- und Pflanzenarten sowie zur Qualität und Veränderung von Ökosystemen und Habitaten, und formulieren auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen.

Fördern
Naturschutz findet nicht auf dem Papier statt. Fachlich fundiertes Management von Biotopen und Lebensräumen ist der Schlüssel zur Bewahrung der biologischen Vielfalt vor Ort. Mit unserer Expertise unterstützen wir kommunale und private Akteure bei der Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen.

Weitergeben
Begeisterung für Natur entsteht nur durch aktives Erleben. Naturschutzbildung ist gerade in urbanen Räumen eine Voraussetzung dafür, die Natur von heute für die Generationen von morgen zu bewahren. Im Rahmen von naturpädagogischen Angeboten geben wir unsere Begeisterung für eine vielfältige Umwelt an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter.