Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Die Themenbereiche Rückgang der Artenvielfalt und Insektensterben sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus geraten, die Zahlen sind alarmierend. Überall gibt es jetzt Samentütchen für Wildblumenwiesen zu kaufen, Blühstreifen werden angelegt. Üppig bunte Blumenwiesen sehen zwar schön aus, den Tieren ist damit aber oft wenig geholfen. Sie erfahren im Rahmen dieser Veranstaltung, warum viele Samenmischungen für unsere heimische Tierwelt nicht geeignet sind. Anschließend erkunden Sie eine ökologisch sehr wertvolle Wildblumenwiese der NABU-Naturschutzstation und erfahren, worauf Sie bei der Anlage einer solchen Wiese achten müssen.
Kosten: | kostenfrei |
Treffpunkt: | wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
Leitung: | Martina Schultze |
Anmeldeschluss: | 10.05.2021 |
Anmeldung: | bei der Naturschutzstation |
Kooperationspartner: |
Natur- und Umweltschutzakademie NRW |
Ical für Kalendereintrag: iCal
Kategorien