Stunde der Gartenvögel

Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und zwitschert es im Frühling – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Auch in Nordrhein-Westfalen sind wieder alle Natur- und Vogelbegeisterten zur ornithologischen Bestandsaufnahme in Gärten und Parks aufgerufen.

Und so funktioniert die Vogelzählung: Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können online unter http://www.stundedergartenvoegel.de oder mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App gemeldet werden, erhältlich unter http://www.NABU.de/vogelwelt. Meldeschluss ist der 19. Mai. Teilnehmende können außerdem attraktive Preise gewinnen.

Aktuelle Ergebnisse und Zwischenstände sind ab dem ersten Zähltag auf http://www.stundedergartenvoegel.de und für Nordrhein-Westfalen auf http://www.nrw.nabu.de/gartenvoegelnrw verfügbar.

Für Kinder bietet die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ vom 5. bis 9. Mai an. Weitere Infos unter http://www.NAJU.de/sdg.
Pressebilder, einen Teilnahmebogen und Grafiken zum Druck: http://www.NABU.de/sdg-medieninfos.

Ausstellung „LandschaftsHeldInnen“

Die NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln und das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer laden ein zu Ausstellung vom 23. März – 27. April 2025 und Eröffnung am 23.03.2025 ab 11:00 Uhr durch Oberbürgermeister Uwe Richrath und Prof. Dr. Jürgen Wilhelm vom Landschaftsverband Rheinland in der Galerie des Industriemuseums Freudenthaler Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen.

Anlässlich des LVR-Projektes „LandschaftsHeldInnen“ ehren wir Menschen aus Leverkusen, die sich in besonderer Weise für die Zukunft der Stadt engagieren. Sie tragen mit ihrem Einsatz dazu bei, dass alte Obstsorten, Hecken und blühende Wiesen wieder Platz finden und Leverkusen zu einer für alle gesünderen und lebenswerten Stadt wachsen kann.

Apfelsaft von der Streuobstwiese: Unser Jahrgang 2024 ist da!

Unser Apfelsaft Jahrgang 2024 steht bereit! Der Apfelsaft von Kölner und Leverkusener Streuobstwiesen kann in 0,7 L Flaschen und in 5 L Bag-in-Box ab jetzt erworben werden. Zur Vereinbarung eines Abholtermins in Köln-Bilderstöckchen freuen wir uns über eine Nachricht an: info@nabu-bslk.de.

Preise:

0,7 L Flasche: 2,15 € (2,60 € / L)

5 L Bag-in-Box: 12,00 € (2,40 € / L)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner