Stunde der Gartenvögel

Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und zwitschert es im Frühling – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Auch in Nordrhein-Westfalen sind wieder alle Natur- und Vogelbegeisterten zur ornithologischen Bestandsaufnahme in Gärten und Parks aufgerufen.

Und so funktioniert die Vogelzählung: Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können online unter http://www.stundedergartenvoegel.de oder mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App gemeldet werden, erhältlich unter http://www.NABU.de/vogelwelt. Meldeschluss ist der 19. Mai. Teilnehmende können außerdem attraktive Preise gewinnen.

Aktuelle Ergebnisse und Zwischenstände sind ab dem ersten Zähltag auf http://www.stundedergartenvoegel.de und für Nordrhein-Westfalen auf http://www.nrw.nabu.de/gartenvoegelnrw verfügbar.

Für Kinder bietet die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ vom 5. bis 9. Mai an. Weitere Infos unter http://www.NAJU.de/sdg.
Pressebilder, einen Teilnahmebogen und Grafiken zum Druck: http://www.NABU.de/sdg-medieninfos.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner